obgleich

obgleich

* * *

ob|gleich [ɔp'glai̮ç] <konzessive Konj.>:
obwohl:
sie kam sofort, obgleich sie nicht viel Zeit hatte; obgleich es ihm selbst nicht gut ging, half er mir.
Syn.: auch wenn, obschon (geh.), selbst wenn, wenngleich.

* * *

ob|gleich 〈Konj.〉 obwohl, obschon, wenn auch ● ich kann nicht kommen, \obgleich ich gern möchte [<ob1 + gleich]

* * *

ob|gleich <Konj.>:
obwohl:
sie kam sofort, o. sie nicht viel Zeit hatte.

* * *

ob|gleich <Konj.>: obwohl: sie kam sofort, o. sie nicht viel Zeit hatte; o. es ihm selbst nicht gut ging, half er mir; der Fahrer, o. angetrunken, hatte keine Schuld; er sah mich nicht, o. ich ihm direkt entgegenkam (H. Weber, Einzug 405); ∙ <getrennt:> ob ihr gleich so ruschlich seid, dass ihr auf nichts in der Welt Acht gebt, so spürt ihr doch ... (Goethe, Lila 1); Ob ich gleich den Namen höre, Liebe, so hieß ich immerfort; es ist als ob ich gar nicht wäre, Liebe, 's ist ein leeres Wort (Goethe, Epimenides II, 1); Er schnitt das Brot und seiner Mutter die weiße Rinde vor, ob er gleich die schwarze gar nicht gern aß (Jean Paul, Wutz 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obgleich — Obgleich, ein concessives Bindewort, welches von allen Zeiten gebraucht werden kann. Es ist aus der Partikel ob, und dem Bindeworte gleich zusammen gesetzet, und hat, wenn es im Vordersatze stehet, alle Mahl das so und gemeiniglich auch das doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • obgleich — Konj. (Aufbaustufe) leitet einen konzessiven Nebensatz ein, obwohl Synonyme: wenngleich, auch wenn, obschon (geh.), obzwar (geh.), wiewohl (geh.), trotzdem (ugs.) Beispiel: Der Schauspieler bekommt keine neuen Rollen angeboten, obgleich er… …   Extremes Deutsch

  • obgleich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • obwohl Bsp.: • Sie heirateten, obwohl ihre Eltern dagegen waren. • Er besuchte seine Eltern, obwohl (oder: auch wenn) er seinen Vater nicht mochte. • Das kleine Mädchen ist den ganzen Morgen an der… …   Deutsch Wörterbuch

  • obgleich — auch wenn, obwohl; ungeachtet der Tatsache, dass ...; wenn auch, wenngleich, wennschon; (geh.): obschon, obzwar, wiewohl; (ugs.): trotzdem; (landsch.): gleichwohl; (veraltend): ungeachtet. * * * obgleich:obwohl·obschon·obzwar·wennschon·wenngleich·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obgleich — ob·gleich Konjunktion ≈ obwohl …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • obgleich — ob|gleich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • obgl. — obgleich EN although …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”